Gesund und erfolgreich
Ein betriebliches Gesundheitsmanagement sorgt für zufriedene Mitarbeiter und stärkt die Arbeitgeberma
Ein betriebliches Gesundheitsmanagement sorgt für zufriedene Mitarbeiter und stärkt die Arbeitgeberma
Laut Prof. Christoph Meinel werden die meisten traditionellen Arbeitsmodelle in Zukunft nicht mehr funktionieren. Ein Interview mit dem Direktor des Hasso-Plattner-Instituts.
Lücken bei Fachkräften und in der Nachfolge im Mittelstand, Migration und digitale Transformation – die Liste der Herausforderungen, vor denen die Wirtschaft und Arbeitswelt steht, ist lang. Eine bessere MINT-Bildung kann eine der Antworten sein.
Mit der Digitalisierung der Fabriken verändern sich auch die Berufsbilder. Wer wird künftig in der Smart Factory arbeiten?
Ob Biotechnologie, Medizintechnik, Pharma oder Diagnostik: Die Life Sciences sind ein Jobmotor. Nicht nur Hochschulabsolventen, auch Fachkräfte mit Ausbildungsberufen werden gesucht.
Welche großen Trends bestimmen den Arbeitsmarkt der Zukunft? Welche Vorkehrungen treffen Unternehmen, Talente zu finden und zu fördern?
Die Digitalisierung hat eine schlechte Umweltbilanz. Das muss nicht so sein: Forschergruppen haben heraus- gearbeitet, wann die Digitalisierung nachhaltige Entwicklungen beschleunigt.
Der Arbeitsplatz liegt seit der Pandemie nicht mehr im Unternehmen, sondern zu Hause? Das wird für viele auch nach der Pandemie so bleiben – was aber auch Chancen bietet.
Wie wir bei Janssen Mitarbeiter:innen fördern
Wie ist die Situation in den meistgefragten akademischen Berufsbildern? Ein Blick in die Branchen.
Nachhaltig zu werden ist in aller Munde. Aber was heißt das konkret für Unternehmerinnen und Unternehmer? Zentral ist die Arbeit an der eigenen Haltung.
Das Industrial Internet of Things für die Industrie 4.0 wird nicht von Apple, Google & Co., sondern von deutschen Industrieunternehmen selbst entwickelt. Entsteht hier eine neue Plattform-Ökonomie „Made in Germany“?
Candidate Experience Studie zeigt: Bewerber sehen Video-Interviews überraschend negativ. Recruiting-Experte Christoph Athanas weiß, woran es liegt und was man dagegen tun kann.
Jeder kann ein potenzielles Opfer von Cyberangriffen werden. Deshalb ist ein schnelles Erkennen von Angreifern essenziell.
+ Zusätzliche Inhalte plus Multimedia-Content
+ Kostenloser Zugriff auf alle Publikationen
+ Per Push-Nachricht immer informiert