Strategien für den Mittelstand

Die Redaktion befragt Experten zu den Herausforderungen in ihren Branchen.
Dezember 2019 WirtschaftsWoche Der starke Mittelstand

»Es ist höchste Zeit für eine Plattform-Strategie.«

Achim Berg Präsident; Digitalverband BITKOM

Die Plattform-Ökonomie wirbelt die Weltwirtschaft derzeit kräftig durcheinander. Wer heute Marktführer ist, kann sich morgen schon abgeschlagen auf den hinteren Plätzen wiederfinden – und umgekehrt. Bei Plattformen denken wir in Deutschland immer zuerst an soziale Netzwerke und führen deshalb oft eine Verbots- und Regulierungsdebatte. B2B-, B2G- oder P2P-Plattformen haben wir meist nicht im Blick und übersehen so die Chancen, die sie der deutschen Wirtschaft und gerade auch dem Mittelstand bieten. Und so verbreitet sich speziell unter den Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern ein Irrglaube: Jedes dritte dieser Unternehmen meint laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage, digitale Plattformen seien für das eigene Geschäft nicht relevant. Dabei entfalten in praktisch allen Branchen Plattformen ihre disruptive Wirkung – vom E-Commerce über Tourismus bis hin zu Mobilität. Wer jetzt also noch unternehmerische Vorsätze für 2020 sucht, der sollte ganz oben auf seine Liste setzen: Eine Plattform-Strategie entwickeln!

www.bitkom.org

 

Dezember 2019 WirtschaftsWoche Der starke Mittelstand

»Der Mittelstand muss sich den Herausforderungen stellen.«

Dr. Oliver Grün Präsident; Bundesverband IT-Mittelstand e.V.

Die Digitalisierung des Mittelstands ist schon seit einiger Zeit Dauerthema und geht trotzdem stellenweise nur schleppend voran. Dabei könnte die digitale Transformation gerade im Mittelstand ungeahnte Potenziale freisetzen. Dennoch ist die Debatte weiterhin von Angst geprägt. Der zentrale suppressive Faktor ist und bleibt der Mensch. Die Sorge um Datenschutz, den Verlust von Arbeitsplätzen und der Mangel an technischem Know-how hemmen gerade in technikfremden Branchen die Bereitschaft der Unternehmer zur digitalen Transformation ihrer Geschäftsmodelle. Dies sind berechtigte Sorgen für den anwendenden Mittelstand. Damit stehen die Unternehmer aber nicht alleine. Der IT-Mittelstand mit seinen innovativen Lösungen „Made in Germany“ kann hier Wegbegleiter der Digitalisierung sein. Der deutsche Mittelstand muss sich den Herausforderungen, zur Stärkung und Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und des Wohlstandes, aber unbedingt stellen, um weiterhin konkurrenzfähig bleiben zu können.

www.bitmi.de

Dezember 2019 WirtschaftsWoche Der starke Mittelstand

»Factoring wird immer wichtiger bei der Mittelstandsfinanzierung.«

Dr. Alexander M. Moseschus Geschäftsführer; Deutscher Factoring Verband

Im ersten Halbjahr 2019 sind die Umsätze der Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes auf nunmehr 132,8 Mrd. Euro angestiegen und die Zahl der Kunden (91.440) hat sich mehr als verdoppelt, bedingt auch durch weitere Neuaufnahmen in den Verband. Diese starke Zunahme der Kundenzahlen verdeutlicht, welche Bedeutung Factoring mittlerweile für die Mittelstandsfinanzierung hat. Bereits neun von zehn Factoring-Kunden sind klassische Mittelständler mit einem Jahresumsatz von bis zu zehn Millionen Euro. Viele Factoring-Unternehmen passen daher heute auch ihre Angebote gezielt an kleine und mittlere Unternehmen an. Laut einer aktuellen Befragung sind die zwei wichtigsten Gründe für Factoring mehr Liquidität und sich gegen das Risiko eines Forderungsausfalls abzusichern. Neben der Finanzierungsfunktion übernimmt der Factor dann beim „echten Factoring“ auch das Ausfallrisiko der abgetretenen Forderungen. Factoring hat sich gerade im Mittelstand zu einem sehr verlässlichen Partner in der Finanzierung entwickelt.

www.factoring.de