Die Arbeitsbedingungen ändern sich in vielen Bereichen der Produktion. Aber was bedeutet das konkret? Teil der neuen Arbeitswelt ist die hohe Flexibilität der Beschäftigten.
Talentmanagement ist heute fester Bestandteil nahezu jeder HR-Strategie deutscher Unternehmen. Doch wirklich konsequent umgesetzt wurde es bislang eher selten. Die Corona-Pandemie könnte ein Umdenken bewirken.
Welche Lehren können und sollten Unternehmer aus der Krise ziehen? Das Trendforschungsunternehmen Zukunftsinstitut sammelt in einem White Paper erste Ideen.
In Deutschland fehlen Auszubildende in MINT-Berufen. Covestro setzt auf Digitalisierung im Recruiting und will vor allem junge Frauen für sich begeistern.
Unser Wirtschaftssystem ist im Wandel. Unternehmen müssen darauf reagieren und sich den neuen Herausforderungen stellen, die mit der Digitalisierung und Globalisierung einhergehen.
Laut Prof. Christoph Meinel werden die meisten traditionellen Arbeitsmodelle in Zukunft nicht mehr funktionieren. Ein Interview mit dem Direktor des Hasso-Plattner-Instituts.
Um die Herausforderungen der digitalen Trans- formation zu bewältigen, müssen Führungskräfte neue Fähigkeiten mitbringen. Dies aber erfordert eine andere Unternehmenskultur – eine Gratwanderung für die Führungskräfte von morgen.